Erstmalig demonstrierten BBI-Betroffene in Eichwalde gegen Fluglärm und Nachtflüge

Eichwalde. Schätzungsweise 800 Menschen protestierten in Eichwalde auf dem Markt- und Festplatz gegen Fluglärm und Nachtflüge am neuen Flughafen Schönefeld. Es war die erste Demonstration dieser Art in Eichwalde. Während die Bürgermeister von Eichwalde, Zeuthen und Schulzendorf in ihren Ansprachen Flugrouten forderten, welche die Menschen schonen sollten, und sich Nachtflugverbot einsetzten, machten sich die BVBB-Anhänger für einen Baustopp am Standort Schönefeld stark. Ein Bürger meldete ergriff das Wort und zweifelten die rechtliche Grundlage der vorgesehenen Lärmschutzzonen an. Ebenso zeigte er sich enttäuscht von der Kommunalpolitik in Eichwalde, die es in der vorherigen Legislaturperiode abgelehnt hatte eine eigene Lärmmessstation für die Gemeinde Eichwalde anzuschaffen.

Weiterlesen

BBI-Flugrouten: Offener Brief – Eltern der Waldkita schreiben an Bürgermeister Speer und Ministerpräsident Platzeck

Offener Brief zur Diskussion um die Flugrouten des BBI: „Für die Kinder ist das Beste gerade gut genug.“ (Goethe)
Unsere Kinder sind unsere Zukunft – und es ist an der Zeit, auch ihnen in der Debatte um Fluglärm und Flugrouten eine Stimme zu geben, sich auch um ihretwillen einzumischen und für sie vernunft- und zukunftsorientierte Lösungen in dieser Debatte zu fordern.

Weiterlesen

Siedlergemeinschaft unterstützt Protest gegen MAWV-Gebühren für alte Anschlüsse

Eichwalde. Zum Informationsabend am vergangenen Freitag (4.2.2011) über die Problematik der so genannten Altanschließergebühren war der Andrang war so groß, dass weder Stühle noch Stehplätze reichten. Die Siedlergemeinschaft Eichwalde hatte dazu in die Gaststätte Am Stern eingeladen. Seit Januar erhalten derzeit Haus- und Grundstücksbesitzer mit Wasseranschlüssen, die vor dem 3. Oktober 1990 gelegt wurden, vom Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverband (MAWV) neue Gebührenbescheide. Darin werden sie erneut mit Anschlussgebühren zur Kasse gebeten. Hintergrund ist die Entscheidung des Landtags auf diesem Weg die Investitionskosten in die Infrastruktur der Wasserversorgung im Nachhinein zu refinanzieren.

Weiterlesen

Kommentar: Gemeinsam sind wir stark gegen Fluglärm und Nachtflug

Oberflächlich betrachtet stehen die Aktivisten des Bürgervereins Brandenburg-Berlin (BVBB) und das Bündnis Berlin-Brandenburg gegen neue Flugrouten zueinander wie die Volksfront von Judäa und die Judäische Volksfront. Die beiden Initiativen, die im berühmten Monty-Python-Film Das Leben des Brian gegen die römischen Besatzer im Heiligen Land kämpfen, sind sich spinnfeind. Während das Bündnis sich für Flugrouten am neuen Flughafen Schönefeld (BBI) einsetzt, die möglichst wenige Menschen im Umfeld des Flughafens belästigen, setzt sich der BVBB für einen sofortigen Baustopp in Schönefeld ein. Die Äußerungen der BVBB-Vorsitzenden Astrid Bothe bei der Kundgebung am 23. Januar in Schönefeld machen deutlich, wie tief der Graben ist, den beide Initiativen voneinander trennt.

Weiterlesen

Eichwalder demonstrieren gegen Fluglärm am Sonnabend auf Markt- und Festplatz

Zum Protest gegen den drohenden Fluglärm, gegen das Überfliegen besiedelter Gebiete und für ein Nachtflugverbot zwischen 22 und 6 Uhr, rufen Klaus Dierke, Sprecher der Ortsgruppe des Bürgervereins Brandenburg-Berlin (BVBB) und Eichwaldes Bürgermeister Bernd Speer (parteilos) auf. Die Demonstration startet am Sonnabend (12.2.2011) um 10:30 auf dem Markt- und Festplatz im Eichwalder Ortszentrum. „Wir haben die Kundgebung mit 500 Teilnehmern angemeldet“, sagte Klaus Dierke gegenüber den Eichwalder Nachrichten. „Entscheidend ist, dass wir Eichwalder und Schulzendorfer nach außen zeigen, dass wir betroffen sind und dass wir wieder unsere Stimme erheben“, fügt der BBI-Gegner hinzu. Er hoffe, dass auch viele Unterstützer aus Zeuthen kommen werden. Der BVBB stehe aber auch weiterhin für einen Baustopp am Standort Schönefeld. Dazu werde der Verein in der nächsten Woche ein Konzept für die Nachnutzung der neuen Flughafeninfrastruktur in Schönefeld vorlegen.

Weiterlesen

Nachkriegs-Star Sonja Ziemann wird heute 85 Jahre alt

Eichwalde. Für ältere Menschen in Eichwalde gehört Sonja Ziemann mit Sicherheit zu den berühmtesten Persönlichkeiten des Ortes. Heute wird die Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin 85 Jahre alt. Berühmt wurde sie nach dem Krieg in den fünfziger Jahren mit den Heimatfilmen Schwarzwaldmädel und Grün ist die Heide zusammen mit Rudolf Prack. Das Filmpaar galt in der jungen Nachkriegsgeschichte als Traumpaar. In den siebziger Jahren ging sie zusammen mit Götz George mit dem Theaterstück Endstation Sehnsucht auf Europatournee.

Weiterlesen

Liebhaber der Klaviermusik erlebten Boris Schönleber in Alter Feuerwache

Eichwalde. Boris Schönleber, der Pianist des Klavierabends am 3. Februar in der Alten Feuerwache, trat an diesem Sonnabend zum zweiten Mal in Eichwalde auf. Damals, im Jahr 2007, spielte er noch auf dem Seiler-Flügel, am letzten Sonnabend auf dem neuen Boston. Das Programm hatte, wie der Künstler einleitend erklärte, vor allem phantasievolle Stücke zum Inhalt. Neben Brahms’ Phantasiestücken, op. 116, und Schumanns Kreisleriana, op. 16, gab es auch eine Haydn-Sonate zu hören.

Weiterlesen