Bündnis gegen neue Flugrouten plant Protestmarsch in Schönefeld

Schönefeld, Zeuthen. Das Bündnis gegen neue Flugrouten, ein Zusammenschluss von 14 Bürgerinitiativen gegen die im September von der Deutschen Flugsicherung veröffentlichten Flugrouten des neuen Flughafens Schönefeld (BBI), plant einen Protestmarschf ür den 12. März, 15 Uhr, in Schönefeld. Die Bürgerinitiative Zeuthen gegen Fluglärm hat bereits angekündigt erneut einen Bustransfer organisieren zu wollen. Weitere Termine für Protestaktionen im April und im Mai seien bereits in der Vorplanung, heißt es in einer E-Mail der Inititative. Darin heißt es, die Fluglärmkomission habe einstimmig den Vorschlag des längeren Geradeausflugs bei Starts Richtung Osten auf der südlichen Rollbahn („Müncher Modell“) befürwortet.

Weiterlesen

BBI: BVBB sucht den Dialog mit Bürgerinitiativen gegen Flugrouten

Blankenfelde. Der Bürgerverein Brandenburg-Berlin (BVBB) sucht den Dialog zu den Bürgerinitiativen, welche die Rückkehr zu den im Planfeststellungsbeschluss kommunizierten Flugrouten befürworten. Der BVBB, der seit gut 15 Jahren gegen den Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) am Standort Schönefeld kämpft, regt eine Fachtagung gemeinsam mit den neuen Bürgerinitiativen an. Im Gegensatz zu den diesen Gruppierungen fordert er einen sofortigen Baustopp am Standort Schönefeld und einen Neubau des BBI am Standort Sperenberg, der im Planfeststellungsverfahren als gut geeigneter Standort herausgestellt wurde.

Weiterlesen

Leserbrief: Ich kaufe ein „H“ – Zum fehlenden Buchstaben im Namen der Kita Pinoccio

Die Kinderbuchfigur Pinocchio des italienischen Autors Carlo Collodi ist in aller Welt bekannt. Sie ist 1881 in einer italienischen Wochenzeitung unter dem Titel Le Avventure Di Pinocchio: Storia Di Un Burattino (Abenteuer des Pinocchio: Geschichte eines Hampelmanns) als erste kleine Fortsetzungsgeschichte mit der Holzfigur Pinocchio erschienen. Diese Geschichte wurde so populär, dass Collodi 1883 ein Buch unter dem Namen Le avventure di Pinocchio veröffentlichte. Das Buch erschien 1905 erstmals in deutscher Sprache unter dem Titel Hippeltitsch’s Abenteuer (in anderen Übersetzungen auch Das hölzerne Bengele), seit 1948 aber zumeist unter Die Abenteuer des Pinocchio. Auch andere Schriftsteller inspirierte diese Geschichte wie Otto Julius Bierbaum (Zäpfel Kerns Abenteuer) sowie Alexei Nikolajewitsch Tolstoi (Burattino oder das goldene Schlüsselchen) zum Schreiben. Pinocchio verwandelt sich am Ende der Geschichte nur in einen richtigen Jungen, wenn er hilfsbereit und fleißig wird. Des Weiteren wächst Pinocchios Nase bei jeder Lüge beträchtlich, was ihn natürlich verrät und letztlich vom Lügen abbringt. Kindern wird also vermittelt, dass Faulheit, Lügen und Ungehorsam nicht ungestraft bleiben. Die Figuren reagieren mit Erzieherfunktionen im Roman (Geppetto) weniger autoritär, sondern mehr verständnisvoll und mit Nachsicht, ebenso wie es Eltern und wohl tun würden. Wenn Pinocchio ein richtiger Junge, das heißt ein richtiger Mensch werden will, kann dies als Prozess des Erwachsenwerdens gesehen werden.

Weiterlesen

Großdemo in Schönefeld: BVBB und Bündnis gegen Flugrouten sind sich uneinig

Schönefeld. In der Summe waren es nach Angaben der Veranstalter rund 15.000 Demonstrierende, die gestern (23.1.2011) am Flughafen Schönefeld ihrem Ärger über den drohenden Fluglärm des künftigen Flughafens Berlin Brandenburg International (BB) Luft machten. Ursprünglich waren es zwei Demonstrationen. Der Bürgerverein Brandenburg-Berlin (BVBB) hatte zum Protest ab 12 Uhr direkt vor dem Informationszentrum des BBI gegenüber des Bahnhofs Schönefeld aufgerufen. Zwischen 1.000 und 2.000 BVBB-Anhänger waren erschienen und forderten lautstark den sofortigen Baustopp in Schönefeld, den Neubau des BBI am Standort Sperenberg sowie ein Nachtflugverbot zwischen 22 und 6 Uhr. Viele von ihnen trugen leuchtend grüne Westen mit der Aufgedruckten Forderung für einen Baustopp. Demonstranten aus Eichwalde, Schulzendorf, Zeuthen, Königs Wusterhausen und aus vielen anderen vom Fluglärm bedrohten Gemeinden zeigten ihre Präsenz mit auffälligen Plakaten und Ortsschildern.

Weiterlesen

Bürgermeister Mücke und Speer: „Staatssekretär Bretschneider vergisst flughafennahe Gemeinden“

Eichwalde, Schulzendorf. Die Idee, dass bei Starts auf der südlichen Startbahn in Richtung Osten am künftigen Großflughafen BBI zunächst weiter geradeaus geflogen werden soll, um später den Kurs Richtung Süden Abzuknicken stößt bei den Bürgermeistern von Eichwalde und Schulzendorf auf Ablehnung. Durch den längeren Geradeausflug soll das Zeuthener Gebiet vom Fluglärm entlastet werden. Rainer Bretschneider, Staatssekretär des Brandenburger Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft, hatte gestern in einer Pressemitteilung diesen Vorschlag aus der Fluglärmkommission deutlich favorisiert.

Weiterlesen

BBI: Fluglärmgegner und Baustoppforderer rufen zum Protest in Schönefeld auf

Schönefeld. Gleich zwei Großdemonstrationen finden am kommenden Sonntag (23.1.2011) in Schönefeld statt. Der Bürgerverband Brandenburg-Berlin (BVBB) ruft Bürger zum Protest auf gegen den Großflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI). Die Anhänger fordern einen sofortigen Baustopp in Schönefeld, den Neubau des BBI am Standort Sperenberg sowie ein konsequentes Nachtflugverbot zwischen 22 und 6 Uhr. Treffpunkt der Demonstration um 12 Uhr ist der Parkplatz am Bahnhof Schönefeld. Anschließend gibt es einen Protestumzug Richtung Autobahn und zurück zum Flughafen Schönefeld.

Weiterlesen